Logo

Konzertfrühling Ingelheim

Der Konzertfrühling Ingelheim startet 2020 in sein drittes Jahr. Er bringt im Frühjahr 2020 ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm in die kING Kultur- und Kongresshalle mit ihrer außergewöhnlichen Architektur und ihrer herausragenden Akustik.

Den Konzertfrühling Ingelheim eröffnen im März 2020 der Schauspieler Hans Sigl und der Pianist Helmut Deutsch. In ihrem musikalisch-literarischen Programm nehmen sie romantische Melodramen bedeutender Komponisten in den Fokus. Im Familienkonzert von Shary Reeves und Ralph Caspers, den bekannten Moderatoren der Sendung „Wissen macht Ah!“, sowie dem David Gazarov Trio dreht sich alles um Johann Sebastian Bach. Die „klassische Band“ Spark vereint in ihrem Konzert Mozart und ABBA, lässt Ravel tanzen und gibt sich lateinamerikanischen Rhythmen hin. Zum Abschluss bietet das Julia Fischer Quartett Kammermusik von Mozart, Beethoven und Brahms in hochkarätiger Interpretation.

In diesem Jahr engagieren sich als Sponsoren des Konzertfrühling Ingelheims die J. Molitor Immobilien GmbH und die IKUM - Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH.

Musikalisch-literarischer Abend

Hans Sigl, Rezitation | Helmut Deutsch, Klavier

Hans Sigl und Helmut Deutsch © Susanne Sigl
Hans Sigl und Helmut Deutsch © Susanne Sigl

14.3. Samstag, 19.00 Uhr, kING Kultur- und Kongresshalle Ingelheim

Symbiose von gesprochenem Wort und Musik
Schauspieler sind neidisch auf Musiker, sagt Hans Sigl. Musik spielt bereits seit der Jugend eine wichtige Rolle in seinem Leben. Und Sigl ist überzeugt: „Sänger haben die Möglichkeit, ganz anders auf Menschen einzuwirken, sie zu berühren, als Schauspieler.“ Ein Understatement! Beweist doch Sigl selbst, dass dem gesprochenen Wort viel mehr zuzutrauen ist als er es ihm zugesteht. Das Melodram gibt ihm beste Gelegenheit dazu. Gemeinsam mit dem gefragten Liedbegleiter Helmut Deutsch macht er sich mit Werken einiger der bedeutendsten Komponisten der Romantik für diese besondere Form der Gedichtinterpretation stark: „Es spielt zwar in diesen romantischen Welten, geht aber um viele große und teilweise auch harte Themen des Menschseins,“ weiß Sigl und ist überzeugt: „Diese Sehnsucht wird gerade in unserer hektischen Zeit immer größer und befeuert die Fantasie.“

Familienkonzert

„Bach macht Ah!“

Ralph Caspers und Shary Reeves © WDR/Nola Bunke
Ralph Caspers und Shary Reeves © WDR/Nola Bunke

15.3. Sonntag, 16.00 Uhr, kING Kultur- und Kongresshalle Ingelheim

Mit Bach auf Entdeckungsreise
Kennst Du Johann Sebastian Bach? Natürlich kennst Du ihn, denn er ist schließlich einer der berühmtesten Komponisten der Welt. Seine Musik hat jeder schon einmal gehört: im Konzert, in der Kirche oder manchmal sogar in der Fernsehwerbung. Aber weißt Du auch, wer dieser Johann Sebastian eigentlich war? Wo er geboren wurde? Wie seine Kindheit aussah? Wie er lebte? Shary und Ralph kennen sich aus mit Bach. Aber nicht nur das: Sie wissen auch, wie man Dinge erklärt, bis der Groschen fällt und es „Ah!“ macht. In ihrer Sendung „Wissen macht Ah!“ gehen sie regelmäßig den großen und kleinen Geheimnissen der Welt nach. Wenn sie das auf der Ingelheimer Konzertbühne live und in Farbe machen, dreht sich alles um Bach, sein Leben und die Frage: „Warum ist seine Musik eigentlich auch nach 300 Jahren immer noch so berühmt?“ Shary und Ralph haben darauf jede Menge musikalische Antworten!

Spark - Die klassische Band

Spark © Gregor Hohenberg
Spark © Gregor Hohenberg

24.4. Freitag, 20.00 Uhr, kING Kultur- und Kongresshalle Ingelheim

„On the Dancefloor“ - Suche nach dem musikalischen Nervenkitzel
Eine Band mit Blockflöten, Bratsche, Cello und Klavier? Wo hat es das schon einmal gegeben? Bei Spark gibt es das. Denn Spark ist anders. „Klassische Band“ nennt sich das Ensemble, das immer auf der Suche nach dem musikalischen Nervenkitzel ist. Irgendwo zwischen den musikalischen Stühlen der Welt haben sie ihren Platz gefunden und es sich dort alles andere als bequem gemacht. Zwischen Klassik, Minimal Music, Elektro und Avantgarde bewegt sich ihr Sound. „On the Dancefloor“ heißt das aktuelle Programm von Spark und feiert Bewegung, Leidenschaft und Lebenslust. Denn wo die Stimmung ausgelassen ist, gehört der Tanz dazu. Und so wirbeln die Musiker von Spark ihr Publikum durch die Jahrhunderte, begeben sich aufs barocke Parkett oder in die Chamber Techno Disko. Sie fordern Mozart ebenso zum wilden Tanz auf wie ABBA, lassen Ravel tanzen und geben sich lateinamerikanischen Rhythmen hin. Auf in den Tanz mit den Dancing Queens von Spark!

Julia Fischer Quartett

Julia Fischer Quartett © Irene Zandel
Julia Fischer Quartett © Irene Zandel

14.5. Donnerstag, 20.00 Uhr, kING Kultur- und Kongresshalle Ingelheim

Exzellente Streichquartettkunst
Wenn sich starke Persönlichkeiten auf der Konzertbühne begegnen, dann lassen die herausragenden künstlerischen Momente nicht lange auf sich warten. Im Julia Fischer Quartett bilden vier Musiker ein Ensemble, die zu den führenden Solisten ihres jeweiligen Fachs zählen. Nur zu handverlesenen Projekten treffen sie sich auf dem Kammermusikpodium – und genießen dieses Zusammenspiel umso mehr. Wie sehr sich alle  vier schätzen, spürt man auf Anhieb. „Ihn bewegt eine Leidenschaft zu musizieren, die es so nur sehr selten gibt,“ sagt Julia Fischer über Alexander Sitkovetsky. Über die erste Begegnung mit Nils Mönkemeyer berichtet sie: „Es war eine Seelenverwandtschaft, sowohl persönlich als auch menschlich.“ Und zu Benjamin Nyffenegger hebt sie hervor: „Seine Spontaneität auf der Bühne war im positivsten Sinne erschreckend.“ Im Ingelheimer Programm des Quartetts ist Beethoven der Ausgangspunkt, der mit seiner exzentrischen Fuge op. 133 die Tore in Richtung Zukunft meilenweit aufgestoßen hat.

kING Kultur- und Kongresshalle Ingelheim

© Rainer Oppenheimer

Ruhig und doch zentral liegt die Rotweinstadt Ingelheim im westlichen Rhein-Main-Gebiet in unmittelbarer Nähe zu den Landeshauptstädten Mainz und Wiesbaden. Mitten im Stadtzentrum präsentiert sich dort die kING Kultur- und Kongresshalle mit einer außergewöhnlichen Architektur: Viel Licht dringt am Tag in das Gebäude, während abends das Licht aus dem Gebäude auf den Neuen Markt fällt. Die Westkante der Halle rückt näher an die Gartenfeldstraße, das gibt den Blick auf das Rathaus besser frei, gleichzeitig wirkt die Halle wie ein „Leuchtturm“ für ankommende Gäste. Mit seiner Ausrichtung zum Platz wirkt die kING für die Besucher wie eine große, luftige Stadtloggia. Das in der Halle verbaute Schwenkparkett sorgt für optimale Sicht- und Hörverhältnisse. Die herausragende Akustik bildet ein weiteres hervorstechendes Merkmal. Das Rheingau Musik Festival war bereits kurz nach der Eröffnung im Festivalsommer 2017 mit einem „Harry Potter“-Familienkonzert in der neuen Halle vertreten und präsentierte dort in den vergangenen Jahren herausragende Aufführungen. Jeweils im Frühjahr findet seit 2018 der Konzertfrühling Ingelheim mit vielfältigen Konzertprojekten in der kING statt. Dabei liegt der Fokus auf hochkarätigen Kammermusik-Konzerten, musikalisch-literarischen Abenden mit prominenten Schauspielern und unterhaltsamen Familienkonzerten.

Weitere Informationen und eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.