Der Rheingau

Der Rheingau – das Kronjuwel unter den deutschen Weintourismusregionen und Eingangstor zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal – reicht von Flörsheim über Wiesbaden, Eltville und Rüdesheim bis Lorch und bietet trotz seiner recht kleinen Fläche das Größte, was eine Region an Kultur, Wein, Natur und Sehenswürdigkeiten ihren Gästen präsentieren kann. Wohl in keiner vergleichbaren Region Deutschlands gibt es so viele historische Baudenkmäler und Gebäude von überregionaler Bedeutung aus unterschiedlichen Epochen wie im Rheingau: Kloster Eberbach, Schloss Johannisberg, Schloss Vollrads oder die Brömserburg. Der Rheingau ist landschaftlich, historisch und kulturell eine der vielseitigsten, bedeutendsten und attraktivsten Regionen Deutschlands.
Die Geographie des Rheingaus bildet die Basis für eine einzigartige Landschaft, die im Laufe der Zeit unter dem Einfluss des Menschen erschlossen, geformt und zu einer wertvollen Kulturlandschaft wurde.
Bestimmt wird die Kulturlandschaft Rheingau aber auch von den ausgedehnten Rebflächen, die sich als sanft gewelltes Hügelland von den Höhen des Taunushauptkammes hinunter bis zum Rhein erstrecken. Als Riesling-Region genießt der Rheingau weltweit ein hohes Ansehen.
360-Grad-Blicke auf ausgewählte Orte und Sehenswürdigkeiten im Rheingau finden Sie hier!
Sehenswürdigkeiten
Der Rheingau zeichnet sich als Kulturland durch zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus, darunter das Niederwalddenkmal, Kloster Eberbach, die Schlösser Reinhartshausen, Johannisberg und Vollrads, der Oestricher Kran sowie die Altstädte von Rüdesheim, Eltville mit der kurfürstlichen Burg und Kiedrich. Bei Rüdesheim beginnt das UNESCO-Kulturerbe Mittelrheintal.
Daneben gibt es noch weitere sehenswerte Schlösser, Burgen, Klöster und Kirchen, die in den meisten Fällen auch Spielstätten des Rheingau Musik Festivals sind.
Der Wein
Die klimatischen Bedingungen begünstigen den Weinbau, der in der Region schon zur Zeit Karls des Großen betrieben wurde. Rheingauer Weine, insbesondere der Rheingauer Riesling genießen einen Spitzenruf in aller Welt.
So herausragend der Rheingau unter dem Gesichtspunkt der Qualität auch ist, hinsichtlich seiner Größe gehört er mit seinen 3.100 Hektar Rebfläche zu den kleinsten deutschen Anbaugebieten und rangiert an siebter Stelle. Knapp 2,5 % der deutschen Weinernte werden hier erzeugt -insgesamt etwa 20 Millionen Liter Wein pro Jahr, davon 85 % Weißwein. Der Durchschnittsertrag liegt bei 6.700 Litern pro Hektar, das ist deutlich weniger als der deutsche Durchschnitt von rund 9.500 Litern.
Unter den Rebsorten nimmt der Riesling mit knapp 80 % die unangefochtene Spitzenstellung ein, während auf den Spätburgunder rund 12,5 % und auf den Müller-Thurgau lediglich zwei Prozent entfallen.
Hier finden Sie den aktuellen Vinothekenführer für den Rheingau.
Touristische Auskünfte und Informationen für die gesamte Region

Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH
Haus der Region
Rheinweg 30
65375 Oestrich-Winkel
www.rheingau.com
tourist@rheingau.com
Tel.: +49 (0) 6723 / 60 27 20
Fax: +49 (0) 6723 / 60 27 215
Kein Verkauf von Eintrittskarten für das Rheingau Musik Festival!
Weitere Links zum Rheingau
Auf den folgenden Seite erhalten Sie weitere Informationen zur Region:
- Rheingau
- rheingau.de
- Fürst von Metternich Riesling Sekt
- Hessen Gastgeber
- Schlösser und Burgen in Hessen (Schencks Schlösser & Gärten)
- Urlaub in Deutschland
und zum Wein:
- Rheingauer Weinbauverband
- Deutsches Weininstitut
- Festival Riesling
- VDP Rheingau (Verband der Deutschen Prädikatsweingüter)